
Satellitentechnik für Behörden und Organisationen
HANNOVER. Wie wichtig eine verlässliche und gleichermaßen redundante Kommunikation unter Nutzung unterschiedlicher Kanäle und Technologien ist, die auch in Katastrophenfällen funktioniert, hat nicht zuletzt das Hochwasser in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen gezeigt.

Katastrophen-Warn-Apps: Lücke beim iPhone
BERLIN. Extreme Regenfälle, Sturzfluten, Explosionen – was können Katastrophen-Warn-Apps hier leisten? Die Stiftung Warentest stellt einige Apps vor und kommt zu dem Schluss: Alle Apps haben auf dem iPhone eine Lücke. Außerdem kann es im Ernstfall zu wenig sein, wenn nur eine App installiert ist.

Persönliche Datenspuren reduzieren
HANNOVER. Einkaufen, lernen, informieren – vieles läuft heute digital. Über Chancen, Möglichkeiten aber auch Gefahren der digitalen Welt können sich Verbraucher am 18. Juni zum jährlichen Digitaltag informieren.

TikTok, Snapchat und Instagram - Ratgeber für
BERLIN/CELLE. Soziale Medien prägen den Alltag vieler Kinder und Jugendlicher. In "TikTok, Snapchat und Instagram", so der Titel des neuen Ratgebers der Stiftung Warentest, erfahren Eltern, wie sie selbst den Überblick behalten und ihren Nachwuchs pädagogisch und technisch bei der sicheren Nutzung unterstützen.

Neue Web-App "Voll erwischt" informiert
HANNOVER. Das Niedersächsische Justizministerium hat eine App veröffentlicht, in der drängende Fragen zum Jugendstrafverfahren beantwortet werden. Die App „Voll erwischt" ist per Handy abrufbar. Es handelt sich dabei um eine Web-App, die für mobile Anwendungen optimiert wurde. Sie kann über den mobilen Browser auch über die folgende Adresse abgerufen werden: voll-erwischt.app

Mit dem richtigen Kniff Heizkosten sparen
HANNOVER. Einmal im Jahr flattert sie in den Briefkasten: die Heizkostenabrechnung. Das vergangene Abrechnungsjahr dürfte für einige Überraschungen sorgen. So haben das Arbeiten und Lernen zu Hause den Verbrauch vieler Haushalte erhöht. Und aufgrund des aktuellen Kälteeinbruchs lief die Heizung in den vergangenen Tagen und Wochen oft auf Hochtouren.

"123456" - Top 200 der meistgenutzten
"NordPass" hat seine jährliche Untersuchung zu den meistgenutzten Passwörter des Jahres veröffentlicht. Die beliebtesten Passwörter in 2020 waren leicht zu erratende Zahlenkombinationen wie “123456”, das Wort “password”, “qwerty”, “iloveyou”, und andere unkomplizierte Kombinationen.

Monika Scherf zur Vorstands-Vorsitzenden des
LÜNEBURG. „Nordostniedersachsen hat das Zeug zur Modellregion“, ist die Landesbeauftragte Monika Scherf überzeugt. Die Leiterin des Amtes für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg wurde jetzt zur Vorstandsvorsitzenden des neuen „Regionalmanagements Wasserstoff“ gewählt – eine zentrale Geschäftsstelle, die alle Aktivitäten in diesem Bereich bündeln wird.

"Die Rückkehr der Kohle“ - Bund investiert in
TRAUEN. Seit Jahren wird darüber nachgedacht, wie der Forschungsstandort Trauen wiederbelebt werden könnte. Bereits in den 1930iger Jahren haben hier Versuche an Raketen stattgefunden. Das Gelände beherbergt zwar schon seit Jahrzehnten eine Außenstelle des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Dennoch ist hier seit 50 Jahren Ruhe eingekehrt. Heute wurde nun in Anwesenheit von gut hundert Gästen aus Wissenschaft, Politik, Bundeswehr und Industrie der Startschuss gegeben für eine Wiederbelebung des Standorts.