
Jugend forscht-Wettbewerbe starten im Februar
HAMBURG. In der kommenden Woche beginnen die Wettbewerbe der 56. Runde von Jugend forscht/Schüler experimentieren. Talentierte JungforscherInnen präsentieren ihre kreativen Projekte zunächst auf den Regionalwettbewerben im gesamten Bundesgebiet. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes finden die Wettbewerbsveranstaltungen 2021 vornehmlich online statt.

"Rekordwinter und weiße Weihnachten?"
"La Niña" ist zurück. Diese Temperaturanomalie im Pazifik wirbelt das Wetter in vielen Teilen der Erde durcheinander. Für Deutschland wird deshalb mitunter ein "Rekordwinter" und Weiße Weihnachten erwartet. Diese Spekulationen aber bedürfen der Einordnung.

NABU-Insektensommer: Steinhummel und Ackerhummel
HANNOVER. Fluginsekten wie Schmetterlinge, Hummeln, Bienen und Fliegen wurden beim NABU-Insektensommer 2019 am häufigsten beobachtet. Das teilt der Naturschutzbund heute mit. Wie im […]
NABU: Tote Bäume schützen den Waldjungwuchs vor
HANNOVER. Der aktuelle Wunsch mancher Waldbesitzerinnen und -besitzer auf den aktuell entstehenden, großen Schadflächen schnell Ordnung zu schaffen, ist sehr kostspielig und […]

Hitzehöhepunkt rund um den Siebenschläfer-Tag
BONN/CELLE. „Das Wetter am Siebenschläfertag, sieben Wochen bleiben mag“, lautet der Wortlaut einer alten Bauernregel. In diesem Jahr erreicht die erste große Hitzewelle […]
Tierschutz im Osternest
BONN. Während das Osterfest eng mit gelben, flauschigen Küken verknüpft ist, sieht das tatsächliche Leben dieser Tiere fernab der schönen Symbolik meist ganz […]

Vom Staubkorn zum Eiskristall: So entsteht Schnee
BONN/CELLE. Wenn der Winter vor der Tür steht und es draußen kälter wird, träumt man von schneebedeckten Dächern und Baumwipfeln. Ob und wieviel […]
Arbeitgeberverband und Bildungswerk sponsern
LÜNEBURG. Deutschlands größtes Jugendevent für Naturwissenschaften und Technik – die IdeenExpo – öffnet in Hannover erneut die Pforten: Unter dem Motto ,,DEINE […]