
Letzter Schultag: Kultusminister sendet
Rund 830.000 Schülerinnen und Schüler an den allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen in Niedersachsen starten heute in die Sommerferien. „Ich gratuliere allen Schülerinnen und Schülern zu ihren Zeugnissen und wünsche einen schönen Start in die Sommerferien. Diese sind für viele Schülerinnen und Schüler das Highlight des Jahres. Die gemeinsame Zeit mit der Familie oder mit […]

Heizungsausfall: Zwei Tage schulfrei für die
LÜNEBURG. Der Unterricht in der Heiligengeistschule muss morgen und am Montag, 3. und 6. Mai 2019, ausfallen. Der Grund sei eine defekte Heizung. Bei den aktuellen Temperaturen werde es in den Räumen zu kalt. Der Ausfall habe nichts mit dem Brand im Gebäudekomplex zu tun. Da ein bestimmtes Ersatzteil erst noch geliefert werden müsse, könne […]
DRK: "Erste Hilfe mit Wiederbelebung sollte
HANNOVER. Der DRK-Landesverband Niedersachsen nimmt die Verhandlung am Bundesgerichtshof zum Anlass, auf die stärkere Verbreitung von lebensrettenden Sofortmaßnahmen an Schulen aufmerksam zu machen. Es wurde gestern ein Fall aus Wiesbaden verhandelt. Ein Schüler hatte beim Schulsport einen Kreislaufzusammenbruch erlitten. Es kam zu mangelnder Sauerstoffversorgung und in der Konsequenz zu irreversiblen Hirnschäden. Keiner habe Erste Hilfe […]
VNL zur Unterrichtsversorgung in Niedersachsen
Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat heute verkündet, dass es bezüglich der Unterrichtsversorgung „einen erfreulichen Sprung nach oben gegeben“ habe (LOKALHEUTE berichtete). Dabei liegen die Werte für den nicht-gymnasialen Bereich zwischen 93,4 und 97,4 Prozent, 2018 zwischen 93,1 und 97,4 Prozent. Außerdem hat er einen Maßnahmenkatalog zur Entlastung von Lehrkräften vorgestellt. Der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte – […]
Kultusministerium: "Unterrichtsversorgung bei
Ein Blick auf die Unterrichtsversorgung an den niedersächsischen allgemein bildenden öffentlichen Schulen zeige, dass es einen erfreulichen Sprung nach oben gegeben habe. Davon ist das niedersächsische Kultusministerium überzeugt. In einer offiziellen Mitteilung heißt es, unzensiert und unkommentiert: Die Unterrichtsversorgung hat sich im Vergleich zum Schuljahr 2017/2018 um 0,7 Prozentpunkte verbessert und erreicht nunmehr einen landesweit […]
GEW: Qualität von Schule in Gefahr
HANNOVER. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Niedersachsen sieht die Pressekonferenz des Kultusministers zum Halbjahreswechsel kritisch. „Die Durchschnittswerte zur Unterrichtsversorgung sagen nichts über die Situation vor Ort aus. Besorgniserregend sind insbesondere die Unterschiede zwischen Stadt und Land sowie zwischen den Schulformen. Es wird zudem verstärkt auf pensionierte Lehrkräfte und Quereinsteigende gesetzt. Unzureichende Qualifikation und Zeitmangel […]
Massiver Unterrichtsausfall in den
„Als blanken Spott und Hohn werden nicht nur die Eltern mit Kindern an Gymnasien die aktuelle Aussage des Ministers empfinden, der trotz gravierender, landesweiter Unterrichtsausfälle von „Optimismus“ spricht,“ bringt Dr. Hartwig Jeschke, Vorsitzender des Verbandes, seine Empörung zum Ausdruck. Monatelange Unterrichtsausfälle in den Mangelfächern, wie beispielsweise in den Naturwissenschaften und Mathematik, seien für Eltern – […]

Licht aus, Film ab für die SchulKinoWochen
HANNOVER. 100 Kinos in Niedersachsen werden ab dem 25. Februar zu Lernorten, wenn es heißt: Licht aus, Film ab für die SchulKinoWochen! Aus insgesamt 106 Filmen können Lehrerinnen und Lehrer einen passenden Film für alle Jahrgangsstufen und Schularten aussuchen, um aktuelle Lehr- und Lerninhalte durch filmische Stoffe zu vermitteln. Gleichzeitig biete das Medium Film, seine […]

Lehrermangel: Landtag erhöht Hinzuverdienstgrenze
NIEDERSACHSEN. Der Niedersächsische Landtag hat heute einen Baustein aus dem „Stabilisierungspaket Unterrichtsversorgung“ auf den Weg gebracht. Mit einer Änderung des Beamtenversorgungsgesetzes wurde die Hinzuverdienstgrenze für pensionierte BeamtInnen angehoben, wodurch zum Beispiel pensionierte Lehrkräfte mehr Stunden unterrichten können, ohne dass das Einkommen auf die Pension angerechnet wird. Diese Hinzuverdienstgrenze soll statt bislang 100 nunmehr 125 Prozent […]