
Schulausschuss spricht sich für Reform der
LÜNEBURG. Die Schülerzahlen in den verschiedenen Schulbezirken der Hansestadt seien nicht mehr im Gleichgewicht. Zum Teil lasse sich das auf demografische Entwicklungen und die Entstehung neuer Wohngebiete zurückführen. Hinzu kommt, dass die IGS am Kreideberg, die im August startete, Kinder aus dem Einzugsbereich von Stadt und Landkreis aufnehmen und deshalb einen entsprechenden Schulbezirk erhalten soll. […]

Klingbeil diskutiert mit Schülerinnen und Schülern
SCHWARMSTEDT. Während der zweiten Sitzungswoche nach der parlamentarischen Sommerpause begrüßte der Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil etwa 90 Schülerinnen und Schüler des zehnten Jahrgangs der KGS Schwarmstedt im Deutschen Bundestag. Die Jugendlichen besuchten im Rahmen ihrer Abschlussfahrt auf Einladung von Klingbeil das Reichstagsgebäude und konnten dem 41-Jährigen in einer Diskussionsrunde Fragen stellen. So wurden zum Beispiel Themen […]
Starkmachen für Demokratie: Projekt gegen
HANNOVER. Rechtsextremes und menschenfeindliches Gedankengut sowie antidemokratische Positionen reichten bis in die Mitte der Gesellschaft. Auch im Unterricht sähen sich Lehrkräfte mit menschenfeindlichen und diskriminierenden Äußerungen von Schülern konfrontiert. Vielen Lehrerinnen und Lehrern fehle das Wissen und die Sicherheit, um auf diese Situationen pädagogisch angemessen zu reagieren. Heute stellten die Robert Bosch Stiftung GmbH und […]

"Kein Platz für Mobbing in der Schule" -
HANNOVER. Das Land Niedersachsen will noch konsequenter gegen Mobbing und insbesondere Cybermobbing an Schulen vorgehen. Das haben der zuständige Abteilungsleiter im Kultusministerium Jan ter Horst – der Kultus-Staatssekretärin Gaby Willamowius kurzfristig vertrat – und der Präsident des Landeskriminalamtes Niedersachsen Friedo de Vries heute im Rahmen einer Veranstaltung in Hannover übereinstimmend verdeutlicht. „Mobbing und Cybermobbing dürfen […]

Ideen zum Klimaschutz: Klingbeil will Schüler
Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat in dieser Woche an drei Schulen in der Region sein Mitmach-Projekt „Kluge Köpfe für Klingbeil“ vorgestellt. Dabei sollen Schülerinnen und Schüler Vorschläge zum Klimaschutz erarbeiten und diese anschließend präsentieren. Los ging es in Lauenbrück: Vor Schülerinnen und Schüler des neunten Jahrgangs erzählte Klingbeil von seiner Idee, die junge Generation […]

Niedersachsen stärkt Schulsozialarbeit mit 45
Das SPD-geführte Niedersächsische Kultusministerium hat für das Jahr 2020 die Ausschreibung von 45 zusätzlichen Stellen für SchulsozialarbeiterInnen an Grundschulen und Gymnasien in ganz Niedersachsen angekündigt. Die Uelzener SPD-Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann erklärt dazu: „Der Landkreis Uelzen bekommt ab 2020 aus diesem „Nachschlag“ eine weitere halbe Stelle für die Grundschulen in Rosche und Ebstorf und eine Dreiviertelstelle […]

DRK: Erste-Hilfe-Ausbildung an Schulen muss besser
UELZEN. Die Erste-Hilfe-Ausbildung an Schulen muss nach Einschätzung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) dringend verbessert werden. „Die Zahl von bundesweit rund 1 163 000 Schulunfällen im Jahr 2018 ist alarmierend hoch“, sagt Tim Meierhoff, Vorstandsvorsitzender des DRK-Kreisverbandes Uelzen, anlässlich des Welt-Erste-Hilfe-Tages am 14. September 2019. Die Gefahr von Unfällen in Schulen sei in Deutschland weitaus […]

Kunst fürs Klima: Kita- und Schulkinder tauschen
LÜNEBURG. Initiiert von der Bewegung „Fridays for Future“ sind zum weltweiten Aktionstag am Freitag, 20. September 2019, alle Generationen aufgerufen, sich öffentlich für mehr Klimaschutz einzusetzen. Diesem Aufruf wollen auch die Kita-Kinder und die Schülerinnen und Schüler aus Stadt und Landkreis mit einer eigenen Aktion in der Lüneburger Innenstadt folgen. In Zusammenarbeit mit der Klimaleitstelle […]
Vorschulgruppe an der Hermann-Löns-Schule: Stadt
LÜNEBURG. Zu klein für die Schule und zu groß für den Kindergarten? So geht es vielen der sogenannten zurückgestellten Kinder in der Hansestadt Lüneburg. Seit das Land Niedersachsen den Stichtag für die Einschulung flexibler gestaltet hat, gibt es immer mehr Eltern, die sich dafür entscheiden, den Einschulungstermin ihres Kindes um ein Jahr zu verschieben. In […]

Grundschule Häcklingen: Ausbau zur Ganztagsschule
LÜNEBURG. Stadtbaurätin Heike Gundermann freute sich, heute gemeinsam mit Schülern und Lehrern der Grundschule Häcklingen den Um- und Ausbau zur Ganztagsschule abschließend feierlich würdigen zu können. Bis auf eine Versickerungsfläche, die im kommenden Jahr noch hergerichtet werden soll, sind nun alle Arbeiten abgeschlossen. Bereits seit Februar läuft der Ganztagsbetrieb an der Schule schon. Schulleiterin Barbara […]
Vierter Dialog der Elterninitiative "IGS für
SUDERBURG. Zum vierten Dialog, der im Luthers Carpe Diem veranstaltet wurde, konnte die Elterninitiative „IGS für den Landkreis Uelzen“ trotz der vielen angesetzten Termine zum Thema IGS in Uelzen einige Interessierte Eltern und Unterstützer sowie Politiker des Suderburger Gemeinderates begrüßen. Das eigentliche Hauptthema, der Fragebogen zur Elternabfrage zu den gewünschten Schulformen im Kreis Uelzen, wurde […]

Herzog-Ernst-Gymnasium: Neues Unterrichtsgebäude
UELZEN. Er schafft nicht nur das benötigte Platzangebot, sondern er bietet auch modernste technische Unterrichtsmöglichkeiten – der neue Erweiterungsbau am Herzog-Ernst-Gymnasium, der jetzt im Rahmen einer Feierstunde offiziell seiner Bestimmung übergeben worden ist. Zur Freude nicht nur der Schülerinnen und Schüler, sondern ebenso zur Freude von Schulleiterin Gabriele Diedrich, die das neue Unterrichtsgebäude in ihrer […]