
Landjugend kritisiert CO2-Steuer auf Kraftstoffe
HANNOVER. Im November 2020 ist Anreizinitiative zur Förderung erneuerbarer Energien im Rahmen des Klima-Schutzprogramms 2030 der Bundesregierung in Kraft getreten und seit dem 01. Januar 2021 gelten für Teile der Bevölkerung spürbare Veränderungen. "Wir müssen uns alle Gedanken zum Einsparen von CO2 machen. Das darf aber nicht massiv zu Lasten der Mitmenschen auf dem Land geschehen“, sagt dazu Jan Hägerling, Vorsitzender der Landjugend Niedersachsen.

Städte- und Gemeindebund sieht hausärztliche
HANNOVER. "Mit Bestürzung haben wir aus Regierungskreisen vernommen, dass eine zentrale Empfehlung der Enquetekommission zur medizinischen Versorgung nicht umgesetzt werden soll", erklärte der Präsident des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes, Dr. Marco Trips, gestern gegenüber der Deutschen Presseagentur (dpa). Bereits vor Einsetzung der Kommission sei übereinstimmend festgestellt worden, dass im Land Niedersachsen 200 MedizinerInnen-Studienplätze fehlen.

Erste Impfungen in der niedersächsischen Justiz
HANNOVER. In den niedersächsischen Justizvollzugsanstalten werden ab heute die ersten Bediensteten gegen das Corona-Virus geimpft. Die ersten Spritzen wurden am heutigen Montag bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der JVA Wolfenbüttel in der Abteilung Helmstedt gesetzt.

Innenministerium trifft Musterklagevereinbarung
HANNOVER. Innenminister Boris Pistorius hat mit dem Landesbezirk Niedersachsen der Gewerkschaft der Polizei (GdP) eine Vereinbarung geschlossen, nach der in gemeinsam ausgewählten und von der GdP unterstützten Musterklageverfahren eine gerichtliche Klärung über die Frage erzielt werden soll, ob und unter welchen Voraussetzungen eine COVID-19-Erkrankung als Dienstunfall anerkannt werden muss.

Rote Gebiete – Landvolk begrüßt Einstieg in die
HANNOVER. Die neue Kulisse der nitratsensiblen Gebiete haben jetzt Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast und Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies vorgestellt.

Niedersachsen unterstützt Schaf- und Ziegenhalter
HANNOVER. Das Land Niedersachsen unterstützt künftig die Schaf- und Ziegenhalter mit einer Prämie. Die Richtlinie soll zum 1. Juli 2021 in Kraft treten. Herden von mindestens 10 Tieren können in den Genuss der Förderung kommen. Der Zuschuss beträgt 33 Euro pro Tier.

Lehrkräfte mit "großem Unbehagen"
HANNOVER. Der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte – VNL/VDR sieht der weiteren schrittweisen Öffnung der weiterführenden Schulen ab Montag mit großem Unbehagen entgegen. „Insbesondere das Ansteigen der Inzidenzwerte landesweit und das Nichtbereitstehen der vollmundig angekündigten Schnelltests lassen nichts Gutes erwarten“, so Torsten Neumann, VNL/VDR-Landesvorsitzender.

Staudte: „Tonnes Kita-Novelle ist eine Farce“ -
HANNOVER. Die Pläne der Landesregierung für das neue Kita-Gesetz stoßen bei Elternverbänden und Gewerkschaft auf Enttäuschung und Kritik. Auch die regionale Landtagsabgeordnete der Grünen Miriam Staudte kritisiert, dass die Erzieherinnen und Erzieher nicht endlich besser unterstützt werden.

Umfrage in Niedersachsen: "Unzufriedenheit
HANNOVER. Seit genau einem Jahr beherrscht das Coronavirus das öffentliche und private Leben in Niedersachsen. Die zahlreichen und massiven Einschränkungen, welche die Krise seither mit sich gebracht hat, wurden von den Bürgern bislang überwiegend mit Geduld und Disziplin ertragen. Doch wie geht es im zweiten „Corona-Jahr“ weiter? Im Auftrag der Drei-Quellen-Mediengruppe, zu deren Verlag das Politikjournal Rundblick gehört, hat das Institut für Demoskopie Allensbach zwischen 1132 und 1337 Niedersachsen in mehreren Durchgängen befragt.

9000 Euro für Aktionen, die sich in Niedersachsen
HANNOVER. Unter dem Motto „Ich kenne meine Rechte" zeichnen das Land Niedersachsen und der Kinderschutzbund Niedersachsen auch in diesem Jahr wieder Aktionen aus, die sich für die Verwirklichung der Kinderrechte einsetzen.

Pols MdB: „Der IRE soll ab Ende April wieder
LÜNEBURG / UELZEN. Der Interregio-Express (IRE) auf der Bahnstrecke Hamburg-Berlin soll im Saisonverkehr ab Ende April bis Mitte September 2021 wieder verkehren. Dies teilte jetzt die Deutsche Bahn (DB) AG dem CDU-Bundestagsabgeordneten für Lüchow-Dannenberg und Lüneburg, Eckhard Pols, in einem Schreiben mit.

Land Niedersachsen: OVG-Urteil hat keine
HANNOVER. "Der Beschluss des OVG des Saarlandes hat keine Bindungswirkung für uns." Das teilt eine Regierungssprecherin auf Nachfrage von CELLEHEUTE mit.