Bundesweite Straßenverkehrszählung startet im April
Verkehr Von Extern | am Do., 01.04.2021 - 17:21
VERDEN. In diesem Jahr erfolgt die turnusmäßige Zählung des Straßenverkehrs. Alle 5 Jahre werden die Fahrzeuge erfasst, um die Verkehrsentwicklung beurteilen zu können. Darauf weist die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr hin. Aufgrund der COVID-19 Pandemie konnte die bundesweite Zählung des Straßenverkehrs nicht wie geplant in 2020 stattfinden sondern wurde auf das Jahr 2021 verschoben.
Gezählt werde von April bis Oktober 2021 – erster möglicher Zähltag ist der 6. April 2021. Die Ergebnisse fließen bei der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) zusammen. In Niedersachsen wird an etwa 2.800 Standorten an Autobahnen, Bundes- und Landesstraßen nach den Richtlinien des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur gezählt, teilt die Behörde mit. Davon befinden sich ungefähr 1.000 Zählstandorte an Bundes- und 1.500 Zählstandorte an Landesstraßen.
Der Großteil der Zählungen erfolge durch in Leitpfosten integrierte Seitenradartechnik. An ungefähr einem Fünftel aller Zählstandorte wird der Verkehr jedoch mit Strichlisten – ggf. unterstützt durch Videokameras – erfasst. Die Videoaufnahmen dienten dabei ausschließlich der quantitativen Erfassung des Verkehrs und würden im Anschluss vernichtet. Die datenschutzrechtlichen Bestimmungen würden hierbei beachtet. Die manuellen Zählungen finden an 6 bis 8 ausgewählten Tagen jeweils 3 Stunden nachmittags statt. Auf stark befahrenen Strecken werde zusätzlich an 2 Tagen jeweils 2 Stunden morgens gezählt.
Die Straßenverkehrszählung liefert laut der Landesbehörde Daten für den größten Teil aller Abschnitte im Bundesfern- und Landesstraßennetz. Die Zählergebnisse seien wesentliche Grundlagen der Verkehrsplanungen sowie beispielsweise von Forschungsarbeiten oder Lärm- und Emissionsberechnungen.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Ob kleine Geschichten aus der Region oder exklusive TV-Interviews mit nationaler Prominenz, ob Live-Streams oder Pläne im Original - mit diesem Konzept bundesweit Vorreiter, auch auf allen wichtigen sozialen Kanälen mit der höchsten Reichweite der Region und "echten Followern“ statt gekaufter.
Wir beleuchten alle Seiten und decken auf, was andere nicht veröffentlicht haben möchten, anstelle dem Trend zur "Hofberichterstattung“ zu folgen. Das alles kostenlos, dank engagierter Medienpartner, unzensiert seit 2010.
Wollen auch Sie unabhängigen Journalismus unterstützen? Ihre Patenschaft, ob einmalig, monatlich oder jährlich, sichert unsere Neutralität und Ihre Information.
LOKALHEUTE / LOKALHEUTE.TV (CELLEHEUTE, UELZENHEUTE, LÜNEBURGHEUTE, HEIDEKREISHEUTE, BLAULICHTHEUTE, CLEVERHEUTE)
oder