
Polizei und Justizbehörden warnen vor
HANNOVER. Gestern ist es zu zwei Versuchen einer neuen Betrugsmasche durch falsche Polizeibeamte gekommen. Die Täter riefen bei zwei Männern (84 Jahre und 88 Jahre) an und gaben sich als Polizeibeamte aus. Den Angerufenen wurde vorgegaukelt, dass ihr jeweiliger Sohn einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. In beiden Fällen hätte eine Kaution im mittleren fünfstelligen Bereich in bar vor dem Amtsgericht Hannover übergeben werden sollen. In beiden Fällen kam es nicht zur Übergabe des Geldes.

Skrupelloser Angriff auf Zugbegleiterin wegen
HANNOVER. Am gestrigen Abend kam es auf der Strecke von Braunschweig nach Wolfsburg zu einem Übergriff auf eine Zugbegleiterin. Zwei männliche Reisende sind ohne Fahrkarten mit dem ENNO gefahren. Bei der Fahrscheinkontrolle wies sich der 26-jährige Mann lediglich mit einer Versichertenkarte aus.

Nach Schüssen vom Balkon: Tatverdächtiger bedroht
HANNOVER. Nach einem Polizeieinsatz in seiner Wohnung sind gegen einen
18-Jährigen aus Wettbergen gleich mehrere Verfahren eingeleitet worden. Der
junge Mann hatte gestern Einsatzkräfte bedroht, beleidigt und
angegriffen. Zuvor hatten Zeugen gesehen, wie der Tatverdächtige vom Balkon
seiner Wohnung schoss.
18-Jährigen aus Wettbergen gleich mehrere Verfahren eingeleitet worden. Der
junge Mann hatte gestern Einsatzkräfte bedroht, beleidigt und
angegriffen. Zuvor hatten Zeugen gesehen, wie der Tatverdächtige vom Balkon
seiner Wohnung schoss.

Mann entdeckt Schlafenden in seinem Pkw und ruft
HANNOVER. Eine überraschende Entdeckung hat am Neujahrstag ein
Hannoveraner im Stadtteil Döhren gemacht. In seinem abgestellten Pkw stieß der
57-Jährige auf einen schlafenden Mann und informierte die Polizei. Der
Eindringling gab an, nicht zu wissen, wie er in das Auto gekommen war.
Hannoveraner im Stadtteil Döhren gemacht. In seinem abgestellten Pkw stieß der
57-Jährige auf einen schlafenden Mann und informierte die Polizei. Der
Eindringling gab an, nicht zu wissen, wie er in das Auto gekommen war.

PKW brennt auf der A 7 bei Walsrode
WALSRODE. Durch einen technischen Defekt geriet gestern gegen 13:30 Uhr auf der Autobahn 27 ein BMW in Brand. Bereits auf der Anfahrt bekamen die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Walsrode von der Leitstelle die Rückmeldung, dass das Fahrzeug zwischen Walsrode und Verden in Vollbrand stehe.

Zwei Einsätze in Bad Fallingbostel und
BAD FALLINGEBOSTEL. Heute Nachmittag hörten Bewohner in einem Mehrfamilienhaus in der Straße „Am Wiethop“ das laute Piepen eines Rauchwarnmelders und vernahmen Brandgeruch. Die Ortsfeuerwehren Bad Fallingbostel und Honerdingen wurden um 16:30 Uhr mit dem Stichwort „Wohnungsbrand, Menschenleben in Gefahr“ gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei alarmiert.

Betrunkener Autofahrer landet im Vorgarten
WATHLINGEN. Ein 65-jähriger Autofahrer ist heute Nachmittag in Wathlingen auf gerader Strecke von der Straße abgekommen und hat einen Holzzaun des angrenzenden Grundstückes durchbrochen. Dort kam das Auto im Garten zum Stehen, nachdem es jeweils seitlich mit einer dicken Eiche und der Hauswand kollidierte.

Vollsperrung der L 240 nach LKW-Unfall
HERMANNSBURG. Heute gegen 6:30 Uhr wollte ein 58-Jähriger mit seinem Muldenkipper von der L 240 in einen Wirtschaftsweg abbiegen. Beim Abbiegen geriet eines der rechten Räder des 18-Tonners in den unbefestigten Seitenraum. Die mit Schotter gefüllte Mulde riss von der Zugmaschine ab und kippte auf einen an der L 240 verlaufenden Radweg.

Sattelzug verunfallt auf Autobahn
SOLTAU. Gestern gegen 8:30 Uhr kam ein 52-jähriger Fahrer eines Tanklastzuges auf der A7, zwischen den Anschlussstellen Soltau/Ost und Schneverdingen, aus bisher nicht geklärter Ursache im Baustellenbereich rechts von der Fahrbahn ab.

Polizei nimmt mutmaßlichen Brandstifter auf
ESCHEDE. Nach einem Carport-Brand im Habighorster Weg hat die Polizei vergangene Nacht einen 22 Jahre alten Mann festgenommen. Er steht im Verdacht, den Brand absichtlich gelegt zu haben (CELLEHEUTE berichtete).

Carportbrand in Eschede
ESCHEDE. In der vergangenen Nacht wurde die Feuerwehr Eschede zu einem Mülleimerbrand gerufen. Auf der Anfahrt kam die Info, dass das Feuer auf einen Carport übergriff. Daraufhin wurde umgehend eine Alarmstufenerhöhung veranlasst.

Reinigungsmittel vermischt - Feuerwehr und
CELLE. Heute Abend wurde zunächst der Rettungsdienst des Landkreises Celle zu einem medizinischen Notfall in die Fundumstraße alarmiert. Hierbei stellte die Besatzung des Rettungswagens fest, dass es in der Wohnung zu einer unbekannten chemischen Reaktion gekommen ist. Unverzüglich wurde die Celler Feuerwehr nachalarmiert. Alle Bewohner verließen das Gebäude.