
Verkehrsministerium fördert Lastenräder mit 700.000 Euro
HANNOVER. Das Niedersächsische Verkehrsministerium fördert den Kauf von Lastenrädern mit bis zu 800 Euro, auch für Privatpersonen. Eine entsprechende Förderrichtlinie wurde kürzlich veröffentlicht. Insgesamt stehen für das Programm in diesem Jahr 700.000 Euro zur Verfügung.

Einmal installiert - immer informiert: Die neue LOKALHEUTE-App ist da
HEIDEKREIS/UELZEN/LÜNEBURG. Unsere neue LOKALHEUTE APP ist ab sofort im App Store für alle Android und iOS-Systeme erhältlich. Immer auf dem Laufenden mit allen Ausgaben: LOKALHEUTE, HEIDEKREISHEUTE, UELZENHEUTE, LÜNEBURGHEUTE mit neuen Funktionen. Einfach im App Store "LOKALHEUTE" eingeben und kostenlos laden - schneller informiert, besser informiert.
Mehr InformationenOLG Celle: Berufsbegleitende Fortbildung darf nicht beliebig verschoben werden
CELLE. Besonders in der ersten Zeit der Corona-Pandemie konnten Veranstaltungen regelmäßig nicht durchgeführt werden. Sie wurden häufig auf einen späteren Termin verlegt; manchmal wurden auch ersatzweise Gutscheine ausgestellt.

Finanzielle Unterstützung des IS: OLG verurteilt 38-Jährigen
CELLE. Nach zwanzig Verhandlungstagen hat der 5. Strafsenat des Oberlandesgerichts einen 38-jährigen Angeklagten deutscher und libanesischer Staatsangehörigkeit heute unter anderem wegen Unterstützung einer terroristischen Vereinigung im Ausland („Islamischer Staat“) in acht Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt.

OLG Celle verurteilt Deutschen wegen Unterstützung syrischer Terrororganisation
CELLE. Der 5. Strafsenat des Oberlandesgerichts (OLG) hat einen 31-jährigen Deutschen unter anderem wegen Unterstützung einer terroristischen Vereinigung im Ausland in sechs Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt

Änderung der niedersächsischen Corona-Verordnung: Gut geschützt in den Herbst – mehr Möglichkeiten durch mehr 2G
HANNOVER. Für den Herbst rechnen viele Expertinnen und Experten mit einem deutlichen Anstieg der Infektionen und vor allem auch mit einer höheren Zahl von vor allem ungeimpften Corona-Erkrankten in den Krankenhäusern. Damit Niedersachsen gut geschützt in den Herbst geht, sieht die geänderte Corona-Verordnung auch weiterhin sowohl präventive Maßnahmen vor als auch weitergehende Sicherheitsvorkehrungen für Situationen, in denen eine Ansteckung mit dem COVID-19 Virus droht.

Wissenschaftsminister Thümler will BAföG für Teilzeitstudierende öffnen
HANNOVER. Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler spricht sich dafür aus, das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) an die Lebensrealität der Menschen anzupassen. „Das BAföG muss für Teilzeitstudierende geöffnet werden“, so Thümler.

Lies: "Wolfsmanagement in Niedersachsen wird weiter optimiert"
HANNOVER. Das Wolfsmanagement in Niedersachsen wird weiterentwickelt, die Beratung der Bevölkerung weiter ausgeweitet und das Ehrenamt bei der Rissaufnahme entlastet. Das hat der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies in der aktuellen Stunde der heutigen Plenarsitzung angekündigt.

Branchengespräch "Schwein" endet mit Appell: „Jeder muss seinen Beitrag zur Krisenbewältigung leisten."
HANNOVER. Mit einem deutlichen Apell endete heute Mittag das Branchengespräch Schwein im niedersächsischen Landwirtschaftsministerium. Agrarministerin Barbara Otte-Kinast formulierte in der Videokonferenz eine deutliche Erwartung an die Marktpartner: „Jeder muss seinen Beitrag zur Krisenbewältigung leisten: Wir brauchen ein klares Bekenntnis des Handels zur deutschen Produktion."

Land erweitert Testmöglichkeiten für Kinder im Alter von drei Jahren bis zur Einschulung
HANNOVER. Als Beitrag zur Eindämmung von Infektionsgeschehen in der Kindertagesbetreuung wird die Landesregierung ab September – und zunächst bis zum Jahresende 2021 – für jedes Kind in Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege und heilpädagogischen Kindergärten nicht mehr nur zwei, sondern drei Antigen-Schnelltests zur Selbstanwendung beschaffen und den Landkreisen und kreisfreien Städten für die Testung von Kindern im Elementarbereich zur Verfügung stellen.